Gemeiner Schneeball
Gemeiner Schneeball
Gemeiner Schneeball
Gemeiner Schneeball
Gemeiner Schneeball
Gemeiner Schneeball
Gemeiner Schneeball
Gemeiner Schneeball
Gemeiner Schneeball
Gemeiner Schneeball
Gemeiner Schneeball
Gemeiner Schneeball
Gemeiner Schneeball
Gemeiner Schneeball
Gemeiner Schneeball
Gemeiner Schneeball
Gemeiner Schneeball
Gemeiner Schneeball
Gemeiner Schneeball
Gemeiner Schneeball
Gemeiner Schneeball
Gemeiner Schneeball
Gemeiner Schneeball
Gemeiner Schneeball
Gemeiner Schneeball
Gemeiner Schneeball
Gemeiner Schneeball
Gemeiner Schneeball

Viburnum opulus

Gemeiner Schneeball



Lieferart

Abholung

vor Ort kaufen

Direkt vorbeikommen oder reservieren lassen zur Abholung.

Anlieferung

Lieferung per Camion

innerhalb von 5-15 Tagen
29.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Breite
Breite
2 - 4 m
Herkunft
Herkunft
Einheimisch
Höhe
Höhe
3 - 5 m
Zuwachs
Zuwachs
30 - 70 cm

Weiss wie Schnee – Viburnum opulus für naturnahe Blütenhecken

Für Gartenliebhaber, die Frühlingsblüte, Herbstfärbung und Beerenvielfalt schätzen.

Der einheimische Viburnum opulus, auch Gemeiner Schneeball genannt, schmückt sich im Frühling mit grossen, schneeweissen Blütenbällen, die wie leuchtende Kugeln im Strauch sitzen. Im Herbst folgen leuchtend rote Beeren und eine intensive Laubfärbung – ein dekorativer Jahreszeitenbegleiter für jede Gartenstruktur.
Dieser pflegeleichte Strauch wird bis zu 3 Meter hoch und wächst locker verzweigt. Seine Blüten erscheinen im Mai und ziehen zahlreiche Bestäuber an. Die roten Beeren dienen im Spätherbst als Vogelnahrung. Viburnum opulus bevorzugt feuchte bis frische, nährstoffreiche Böden und eignet sich besonders gut für naturnahe Gärten, Wildhecken und Bachränder.

Empfehlung von Rosen Huber – einheimische Blütenpracht mit Mehrwert

Ob als freiwachsende Blütenhecke, in Kombination mit anderen Wildsträuchern oder als Solitär – Viburnum opulus bringt ökologischen und ästhetischen Wert in jeden Garten. Rosen Huber empfiehlt ihn besonders für naturverbundene Gärten mit Platz zur Entfaltung. Schweizer Qualität für lebendige Vielfalt im Jahresverlauf.

Wuchsform:
Aufrecht, Locker, Buschig
Blütezeit:
Mai
Blütenduft:
* leicht
Weiss:
Weiss
Genussreife:
Juni
Blätter:
Mittelgrün, Gelappt
Besonderheiten:
Insektenfreundlich, Einheimische Pflanze
Pflanzenbedarf:
1,5 Stk./m²
Verwendung:
Solitär , Vogelschutzhecke, Naturgärten, Blütenhecke
Blütenmerkmale:
Bienenfreundlich, Doldenförmig
Wuchsbreite:
150 - 300 cm
Wuchshöhe:
200 - 300 cm



Das könnte Sie auch interessieren


Zum Seitenanfang