Rosa (Noisetterose) 'Multiflore de Vaumarcus'
Rosa (Noisetterose) 'Multiflore de Vaumarcus'
Rosa (Noisetterose) 'Multiflore de Vaumarcus'
Rosa (Noisetterose) 'Multiflore de Vaumarcus'
Rosa (Noisetterose) 'Multiflore de Vaumarcus'
Rosa (Noisetterose) 'Multiflore de Vaumarcus'
Rosa (Noisetterose) 'Multiflore de Vaumarcus'
Rosa (Noisetterose) 'Multiflore de Vaumarcus'
Rosa (Noisetterose) 'Multiflore de Vaumarcus'
Rosa (Noisetterose) 'Multiflore de Vaumarcus'

Rosa (Noisetterose) 'Multiflore de Vaumarcus'


Variante

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart

Versand

Lieferzeit ca. 2-5 Werktage

Abholung

vor Ort kaufen

Direkt vorbeikommen oder reservieren lassen zur Abholung.

Anlieferung

Lieferung per Camion

innerhalb von 5-15 Tagen
39.50 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Juni - Oktober
Breite
Breite
1 - 1.5 m
Höhe
Höhe
1.2 - 3 m

Historische Noisette-Rose mit Schweizer Ursprung

Die nostalgische Rosa ‘Multiflore de Vaumarcus’ ist eine historische Noisette, die um 1875 in der Schweiz durch André Menet entdeckt wurde. Ihren Namen erhielt sie nach dem Schloss Vaumarcus, wo sie in der Sammlung von Baron de Büren gefunden wurde. Diese wertvolle Fundrose begeistert bis heute durch ihre charmante Blütenfülle und ihre aussergewöhnliche Gesundheit.

Wuchs und Verwendung

Die Sorte wächst als buschiger Strauch oder kleiner Rambler, je nach Standort zwischen 1.2 und 3.0 m hoch und bis etwa 1.5 m breit. Sie ist vielseitig einsetzbar – ob frei wachsend im Stauden- oder Rosenbeet, an einer Pyramide, Pergola oder als lockerer Zaun- und Mauerbegrüner.

Blüten und Duft

Zahlreiche, dicht gefüllte Blüten (Ø ca. 4–6 cm)
Knospen tiefrosa, beim Aufblühen zartrosa bis weiss
In grossen Dolden, die immer wieder nachblühen
Angenehm duftend, von leicht bis kräftig je nach Standort

Blattgesundheit und Pflege

Die Rose überzeugt durch ihr apfelgrünes, glänzendes Laub und ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten. Sie ist frosthart und gedeiht sowohl an sonnigen als auch an halbschattigen Standorten. Ein Pflanzabstand von rund 150 cm wird empfohlen.

Besonderheiten

Schweizer Fundrose von 1875
Sehr remontierend von Juni bis Oktober
Robust und pflegeleicht
Geeignet für Rosenfreunde, die historische Sorten mit Geschichte schätzen

Verwendung:
Hausgarten, Pergola, Wandbegrünung
Blütenduft:
* leicht
Blütenmerkmale:
Kleinblumig, Stark gefüllt
Besonderheiten:
Reichblühend
Blätter:
Gesund
Rosa Töne:
Rosa Töne
Pflanzenbedarf:
1,5 Stk./m²
Rosengruppen:
Strauchrosen, öfterblühend
Wuchshöhe:
100 - 120 cm



Das könnte Sie auch interessieren


Zum Seitenanfang