Fettblatt, Fetthenne
Fettblatt, Fetthenne
Fettblatt, Fetthenne
Fettblatt, Fetthenne
Fettblatt, Fetthenne
Fettblatt, Fetthenne
Fettblatt, Fetthenne
Fettblatt, Fetthenne
Fettblatt, Fetthenne
Fettblatt, Fetthenne
Fettblatt, Fetthenne
Fettblatt, Fetthenne

Sedum cauticola 'Lidakense'

Fettblatt, Fetthenne


Variante

Topf

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart

Versand

Lieferzeit ca. 2-5 Werktage

Abholung

vor Ort kaufen

Direkt vorbeikommen oder reservieren lassen zur Abholung.

Anlieferung

Lieferung per Camion

innerhalb von 5-15 Tagen
7.10 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
August - September
Breite
Breite
20 - 25 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
10 - 15 cm
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Diese Pflanze ist eine zart wirkende und kleinwüchsige Staude, die Gärten verschönert und wunderbar anspruchslos ist. Von August bis in den Oktober hinein, erscheint sie wie ein purpurrotes Blütenmeer. Das Fettblatt 'Lidakense' (bot. Sedum cauticola 'Lidakense') entfaltet sich in dieser Zeit zu einer Pflanze mit unzähligen sternförmigen Blüten in verschiedenen Rottönen. Ihre blaugrau schimmernden, dekorativen Blätter sitzen an Stielen und breiten sich mattenartig über dem Boden aus. Das Laub ist mit einem roten Schleier überzogen. Das Sedum cauticola 'Lidakense' ist eine gärtnerische Züchtung. Der deutsche Name 'Fettblatt' leitet sich von den dicken, vollen Blättern ab. Der lateinische Name 'Sukkulent' beschreibt in der Botanik saftreiche und fleischige pflanzliche Organe.

'Lidakense' ist in Europa und heimischen Gärten eine beliebte Bodendecker-Staude. Sie eignet sich ideal für Steinanlagen, Mauerkronen und zur Dachbegrünung. In Kübeln ist das Felsen-Fettblatt, in der Kombination mit höher wachsenden Pflanzen, ein schöner Farbtupfer. Die duftlosen Blüten in purpurrot, locken zahlreiche Bienen in den Garten und erfreuen den Gärtner mit ihrem fröhlichem Summen. Sogar an Trockenmauern entfaltet die anspruchslose Pflanze ihre Schönheit. Sie wächst in Spalten, in denen sie sich hängend ausbreitet. Durch ihre geringen Ansprüche an Boden und Bewässerung, eignet sie sich optimal für die Bepflanzung von Grabstätten. Einen geschützten Standort benötigt sie nicht. Dank ihrer geringen Grösse, hält sie Witterungseinflüssen ohne Schwierigkeiten stand. Das Fettblatt 'Lidakense' entfaltet als einzelner Bodendecker seine attraktive Wirkung. Allerdings wirkt er in grösseren Gruppen von 15 bis 17 Pflanzen pro Quadratmeter, am auffälligsten. Es entwickelt sich ein wunderschöner, grosser Teppich mit einem gleichmässigen Wuchs.

Die Staude bevorzugt einen durchlässigen Boden ohne Staunässe. Er darf steinreich, kiesig und felsig sein. Trockenperioden verträgt das Fettblatt gut, ein Wässern ist bei grosser und lang anhaltender Hitze notwendig. Am besten eignet sich ein sonniger Standort. Im Halbschatten wächst die Pflanze schlechter und büsst von der Blütenpracht ein. In der prallen Sonne recken sich die blaugrau gefärbten Blätter an ihren kleinen Stielen dem Licht entgegen. Sie zeigen sich vom Frühjahr bis in den späten Herbst hinein. Zum Winter hin verliert das Fettblatt sein Laub. Die mehrjährige, kompakte Pflanze breitet sich schnell auf dem Boden aus und erreicht eine Höhe von circa 20 Zentimetern. Der Rückschnitt des Sedum cauticola 'Lidakense' erfolgt nach dem Ende der Blütezeit. Es ist winterhart und ein Schutz bei strengen Frösten ist nicht nötig. Die attraktive Pflanze beginnt im Frühjahr ihr schönes Laub zu zeigen und blüht jedes Jahr üppiger und prachtvoller.

Immergrün:
Sommergrün
Frosthart:
Frosthart
Verwendung:
als Bienenweide, als Kübelpflanze, zur Gruppenbepflanzung, als Schnittpflanze, im Dachgarten, Als Grabbepflanzung
Standort:
Sonnig
Wasser:
Mittel
Boden:
Durchlässig, Locker, Sandig
Blattfarbe:
Grau-grün
Blattform:
Dickfleischig, Rundlich
Farbe:
karminrot
Blütezeit:
August
Besonderheiten:
Insektenfreundlich



Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren