Leucanthemum vulgare

Frühlingsmargerite


Variante

Topf

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart

Versand

Lieferzeit ca. 2-5 Werktage

Abholung

vor Ort kaufen

Direkt vorbeikommen oder reservieren lassen zur Abholung.

Anlieferung

Lieferung per Camion

innerhalb von 5-15 Tagen
7.10 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Juli - September
Breite
Breite
30 - 40 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Herkunft
Herkunft
Einheimisch
Höhe
Höhe
30 - 40 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Kaum zu glauben, wie viele gute Eigenschaften die liebenswerte, in ganz Europa verbreitete wilde Wiesenmargerite in sich vereint! Im Gegensatz zu den Zuchtformen ist sie unverwüstlich, kommt mit vielen Böden zurecht, ist eine hervorragende Bienenweide, versamt sich willig und eignet sich folglich auch bestens zum Verwildern - ja, sie liebt es sogar besonders, wenn man ihr die Chance gibt, sich im Garten ihre Plätze selbst zu suchen.

Gern wird sie sich dann auch an mageren Standorten und in mit Frühlingsblühern bestückten Wiesen ansiedeln, die erst gemäht werden, wenn auch das Ende der Margeritenblüte gekommen ist. Das ist ohnehin der optimale Zeitpunkt für einen bodennahen Rückschnitt, der zur Vitalitätserhaltung unbedingt erfolgen sollte. Deshalb sind die robusten und anpassungsfähigen Margeriten auch für Mahdwiesen allererste Wahl. Nur schattige Standorte und staunasse Böden sollten Sie ihnen nicht zumuten.

Auch Freunden von Frühlingssalaten mit Wildkräutern und Wildgemüse hat sie viel zu bieten, denn ihre würzig schmeckenden Blätter, die süsslichen Blüten und die meist zu Gemüse verarbeiteten Wurzeln sind essbar.

Teezubereitungen helfen bei Husten und Atembeschwerden, und auch als homöopathische Heilpflanze leistet sie vielfältige Dienste, denn die gesamte Pflanze, insbesondere die Blüten, ist harn- und schweisstreibend, hustenreizlindernd, krampflösend, menstruationsfördernd, stärkend und wundheilend.

Immergrün:
Sommergrün
Frosthart:
Frosthart
Verwendung:
als Kübelpflanze, im Steingarten, als Schnittpflanze, Im Heidegarten
Standort:
Sonnig, Halbschattig
Wasser:
Mittel
Farbe:
weiß
Boden:
Durchlässig
Blattfarbe:
mittelgrün
Blattform:
Lanzettlich
Blütezeit:
Juli, Mai, August, September
Genussreife:
Juni
Besonderheiten:
Insektenfreundlich, Einheimische Pflanze



Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren